
Cocktails im Sausalitos in der Düsseldorfer Altstadt
Cocktails
Alexander: Brandy 1,7 Creme de Cacao 1,7 Sahne 1,7Americano: Campari 3cl, roter Vermouth 3cl, 1 Dash Soda, Zitronenzeste und Orangenspalte
Barbara: Vodka 1,7cl, Tia Maria 1,7cl, Sahne 1,7cl
Black Russian: Vodka 3cl, Tia Maria 2cl (kleiner Tumbler)
Brandy Crusta: Brandy 2cl, Maraschino 1cl, Limejus 0,5cl, Grenadine 0,5cl, Zitronensaft 1,0cl: Mit Zuckerrand und Zitronensprirale servieren.
Capri: Campari 1,5cl, Vermouth rot 2cl, Brandy 1,5cl: Das Ganze im Cocktalglas servieren.
Corn 'n Oil: 4 cl Cruzan Blackstrap Rum, 1 cl John D. Taylors Velvet Falernum, 2 Spritzer Angostura. Im Barglas auf Eis kalt rühren und in einen großen Tumbler auf Eis füllen. Zitronenspalte als Dekoration.

Piña Colada
Frisco Sour: Rye Whiskey 6-9cl, Benedictine 3cl, frischer Limettensaft 1cl, schütteln und in ein Sourglas geben.
Gin Fizz: Gin 6cl, Zitronensaft 3cl (oder mehr), Läuterzucker 3cl (oder weniger), Schütteln, Highball-Glas, ein wenig Soda, sofort umrühren und trinken.
Manhattan: Bourbon Whiskey oder Canadian Whisky 4cl, Roter Vermouth 2cl und 2 Spritzer Angosturabitter
Margarita: Tequila 4-5cl, Triple Sec 1,5cl, Saft von 1/2 Limette.Im Shaker schütteln und in ein Cocktailglas geben.
Martini Dry: Gin 4cl, Vermouth dry 1cl, Olive, mit Zirtonenzeste abgespritzt
Negroni: Gin 6cl, Vermouth Bianco 3cl, Campari 3cl, Orangenscheibe. Rühren und mit Eiswürfeln in einem bauchigen Rotweinglas servieren.
Prince Charles: Brandy 4cl, Zitronensaft 1cl, Drambuie 2cl
Raureif: Gin oder Brandy 1,5cl Bacardi 1,5cl, Contreau 1cl, Grenadine 0,5cl Zitrone 0,5cl (Cocktailglas, Zuckerrand)
Rob Roy Amerikanisch: Scotch Whisky 4cl, Süßer Vermouth 2cl (0,5cl), Dash of Angostura Bitters
oder: Scotch Whisky 4 cl, Vermouth Bianco 4 cl, 1 Cocktailkirsche, 4 dash of Angostura Bitter
Rory O’More: Irischer Whiskey 4 cl und Orangenbitter 2cl
Side Car: Brandy 1,7cl, Cointreau 1,7cl, Zitronensaft 1,7 Im Cocktailglas servieren.
Touch Mahal: Bombay Saphire Gin, frischer Ingwer, Triple Sec, Kokos.Zutaten mit Eis in einen Shaker geben, schütteln, abseihen und mit Indian Tonic Water auffüllen.
Das echte Rezept für Irish Coffee
Die älteste lizenzierte Whiskeybrennerei steht zwar ganz im Nord der Insel, aber eines der bekanntesten Getränke Irlands wurde erstmals im Süden gemixt - der Irish Coffee.Und so wird er gemacht:
Geben Sie in ein Glas 2-3 Teelöffel braunen Zucker, gießen Sie 2-4cl irischen Whiskey darüber. Anschließend das ganze mit möglichst heißem, starkem Kaffee bis 2 cm unter den Rand auffüllen. Umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Leicht geschlagene Sahne vorsichtig über die Rückseite eines Teelöffels auf den Kaffee laufen lassen. Die Sahne darf sich nicht mit dem Kaffee vermischen.
Vinoscola:
Unsere Empfehlung für Weinseminare und fachkundige Weinproben am Niederrhein. Auch die fachgerechte Organisation von Weinreisen steht auf dem Programm.